Büntetőjog és mezővárosi autonómia Kecskemét büntetőjogi gyakorlata az 1794. évben /

Die Autorin nimmt die Fragen der Autonomiemöglichkeiten der Marktflecken (Oppidi) am Ende der 18. Jahrhundert unter die Lupe mit Hinsicht auf die Strafrechtliche Praxis in Kecskemét im Jahre 1794. Im ersten Teil der Studie überprüft sie, eine Reihe von — in dem Thema „Marktflecken der Tiefebene"...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Bencsik Zita
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 2005
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : acta juridica et politica : publicationes doctorandorum juridicorum 5 No. 1-13
Kulcsszavak:Büntetőjog - Kecskemét - 1794
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/7553
Leíró adatok
Tartalmi kivonat:Die Autorin nimmt die Fragen der Autonomiemöglichkeiten der Marktflecken (Oppidi) am Ende der 18. Jahrhundert unter die Lupe mit Hinsicht auf die Strafrechtliche Praxis in Kecskemét im Jahre 1794. Im ersten Teil der Studie überprüft sie, eine Reihe von — in dem Thema „Marktflecken der Tiefebene" bisher zur Verfügung stehenden — wissenschaftlichen Studien. Sie sucht Antwort auf die Frage, ob die dort dargestellten oder bezweifelten Autonomiethesen durch die primere Quellen in der untersuchten Epoche zu beweisen sind. Da in der untersuchten Zeit die strafrechtliche Regulierungen in Ungarn in Form eines Kodexes nicht zur Verfügung stehen, im zweiten Teil der Studie werden vor allem regionale und örtliche Regulierungen zusammenfasst, dann wird die strafprozessrechtliche Praxis der Stadt Kecskemét detailliert mit der Hilfe der zeitgenössischen Quellen, und Protokollen. Als Ergebnis der Analyse ist festzustellen, dass die meist benutzte geschriebene Rechtsquelle, die Verordnungen der Stadt waren, und die strafrechtliche Lage im Vergleich mit der strafrechtlichen Praxis der Zeit in Ungarn befriedigend ist. Es ist festzustellen, dass — dank einer gut organisierten Zusammenarbeit und den beidseitig verwendeten Kompromissen zwischen dem Rat und dem Gericht des Landesherren — der Rat nicht zu Opfer der Feudalmacht des Landesherren geworden ist, sondern in kleineren Fallen als Gericht eine Rolle gespielt hat, auch wenn es zu beweisen ist, dass die Bedeutung des Rats nicht mehr so dominant in der untersuchten Epoche ist als einst in dem 17. Jahrhundert war.
Terjedelem/Fizikai jellemzők:7-32
ISSN:0324-6523