Niederschlag-Verbvarianten und ihre valenzlexikographische Erfassung
Die synchrone Verbvarianz ist außerordentlich reichhaltig. Auch wenn einige Verwendungen im Sprachgebrauch anteilsmäßig in geringer Anzahl vorkommen, sollten sie lexikographisch erfasst werden, weil sich in ihnen Grundeigenschaften sprachlichen Wissens präsentieren (Engelberg 2010). Der vorliegende...
Elmentve itt :
Szerző: | |
---|---|
Dokumentumtípus: | Könyv része |
Megjelent: |
2019
|
Sorozat: | Acta germanica
15 „Und der gieng treulich, weislich Und mëndlich mit den sachen umb“ : Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag 15 |
Kulcsszavak: | Nyelvészet |
Tárgyszavak: | |
doi: | 10.14232/fest.bassola.14 |
Online Access: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/62305 |
Tartalmi kivonat: | Die synchrone Verbvarianz ist außerordentlich reichhaltig. Auch wenn einige Verwendungen im Sprachgebrauch anteilsmäßig in geringer Anzahl vorkommen, sollten sie lexikographisch erfasst werden, weil sich in ihnen Grundeigenschaften sprachlichen Wissens präsentieren (Engelberg 2010). Der vorliegende Beitrag wendet sich Verbvarianten in erster Linie bei dem Niederschlag-Verb regnen zu und geht deren Erfassung in ausgewählten Wörterbüchern nach. |
---|---|
Terjedelem/Fizikai jellemzők: | 256-270 |
ISBN: | 978-963-306-652-2 |