A sors nyelvi ábrázolása Ady Endre Füst Milán lírájában

In Endre Adys dichterischem Schaffen spielt das Motiv Schicksal und ungarisches Schicksal (teils aus sprachlichem, teils aus thematischem Aspekt gesehen) eine wesentliche Rolle. Ady gebraucht das Wort meist im Sinne von 'Verhängnis, Fatum'. Diese Einstellung entspricht im wesentlichen der...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Büky László
További közreműködők: Ady Endre
Füst Milán
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 2000
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft 40
Kulcsszavak:Magyar irodalom - költészet - 20. sz., Költői nyelv - magyar
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/3844
LEADER 01922nab a2200253 i 4500
001 acta3844
005 20220915125910.0
008 161015s2000 hu o 0|| hun d
022 |a 0586-3716 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
041 |a ger 
100 1 |a Büky László 
245 1 2 |a A sors nyelvi ábrázolása Ady Endre Füst Milán lírájában  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Büky László 
260 |c 2000 
300 |a 29-36 
490 0 |a Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft  |v 40 
520 3 |a In Endre Adys dichterischem Schaffen spielt das Motiv Schicksal und ungarisches Schicksal (teils aus sprachlichem, teils aus thematischem Aspekt gesehen) eine wesentliche Rolle. Ady gebraucht das Wort meist im Sinne von 'Verhängnis, Fatum'. Diese Einstellung entspricht im wesentlichen der ungarischen Tradition in der Lyrik, denn auch Sándor Petőfi verwendet das Substantiv in seinem Gesamtwerk 248mal, somit gehört es zu den von ihm am häufigsten gebrauchten 259 Wörtern. Ähnliches zeigen die Belege in den Gedichten von Gyula Juhász (wie Ady gehörte auch er zur Gruppe „Nyugat"): bei ihm findet man das Wort 126mal. Im Gegensatz zu all dem steht das etwa halbe Dutzend des Gebrauchs von Schicksal bei Milán Füst, der das Wort im allgemeinen in umgangssprachlichen Wendungen oder in metaphorischen Gebilden verwendet. Die Schaffensweise (und die Thematik?) der klassischen Moderne scheint vom Wort Schicksal weniger Gebrauch zu machen. 
650 4 |a Bölcsészettudományok 
650 4 |a Nyelvek és irodalom 
695 |a Magyar irodalom - költészet - 20. sz., Költői nyelv - magyar 
700 0 1 |a Ady Endre 
700 0 1 |a Füst Milán 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/3844/1/etno_lingu_040_029-036.pdf  |z Dokumentum-elérés