A Müncheni Kódex kénesőt szavának mivoltáról

Der Verf beweist auf Grund der sprachlichen Eigentümlichkeiten des Wiener und des Münchener Kodex, dass der Ausdruck der Vulgata: „...pluit ignem et sulphur de caelo ..." (Luk. XVII, 29) in dem MünchK. (76rb29): „... éfé tüzét t büdps kénéfpt meiibpl ..." falsch übersetzt Wurde. Die ungari...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Nyíri Antal
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 1986
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft 29-30
Kulcsszavak:Nyelvemlék - magyar - 1466 - etimológia
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/3692
Leíró adatok
Tartalmi kivonat:Der Verf beweist auf Grund der sprachlichen Eigentümlichkeiten des Wiener und des Münchener Kodex, dass der Ausdruck der Vulgata: „...pluit ignem et sulphur de caelo ..." (Luk. XVII, 29) in dem MünchK. (76rb29): „... éfé tüzét t büdps kénéfpt meiibpl ..." falsch übersetzt Wurde. Die ungarische Entsprechung des Wortes in der Vulgata sulphur wäre in dem MünchK. nicht kén-eső ( ='Schwefel-Regen'), sondern kén-es, und der Akk. desselben wäre *kén-esset (nach der Rechtschreibung des MünchK.: *keneCfet, lies: kén-esset), da in der Mundart des MünchK. der Begriff 'Regen' nicht mit dem Wort: eső ausgedrückt wäre, sondern mit dem ambivalenten: es 'Regen' und 'es regnet'. Der Akk. dieses Wortes wäre also in der Mundart dieses Kodex: esset (nicht: esőt). Z. B. es 'pluvia' 13vb25, és 13vb27; Es 'nimbus' 71va54. Der Begriff: 'Schwefel-Regen' ist also im MünchK. mit einem falschen Ausdruck wiedergegeben: der Übersetzer hat den Begriff 'sulphur; Schwefel' bzw. 'Schwefel-Regen' falsch mit dem Wort: kéneső: kénesőt 'Quecksilber' ins Ungarische übersetzt. Das Wort ist also kein Akk. des zusammengesetzten Wortes kén-eső-t, sonder der des einfachen Wortes: kéneső-t.
Terjedelem/Fizikai jellemzők:155-157
ISSN:0586-3716