Tudni mélt és szinonimái a kódexekben

Der Verfasser erläutert in seiner Studie die Herkunft der kausalen erklärenden Konjunktionen tudnimelt, tudnimert und tudnimint, sowie die zwischen diesen Konjunktionen bestehenden Beziehungen. Im Gegensatz zu den in der früheren Fachliteratur vertretenen Meinungen stellt er fest, daß die Konjunktio...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Velcsov Mártonné
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 1983
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft 27
Kulcsszavak:Nyelvemlék - magyar
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/3658
Leíró adatok
Tartalmi kivonat:Der Verfasser erläutert in seiner Studie die Herkunft der kausalen erklärenden Konjunktionen tudnimelt, tudnimert und tudnimint, sowie die zwischen diesen Konjunktionen bestehenden Beziehungen. Im Gegensatz zu den in der früheren Fachliteratur vertretenen Meinungen stellt er fest, daß die Konjunktion tudnimelt aus einem selbständigen Satz hervorgegangen ist. Bei der Entstehung der Konjunktionen tudni mert und tudni mint haben das angeborene (natürliche) Sprachgefühl und wortwörtliches Übersetzen lateinischer Formulierungen eine Rolle gespielt; so sind also die Konjunktionen tudnimelt und tudnimert nicht gleichen Ursprungs.
Terjedelem/Fizikai jellemzők:27-31
ISSN:0586-3716