A szölkup névutók, igekötők és valódi határozószók morfológiai típusainak áttekintése

Den Postpositionen, Verbalpräfixen und Adverbien des Sölkupischen hat man bisher keine besondere Aufmerksamkeit gewidmet, , obwohl das verhältnismässig reiche und homogene Matéria^ des Wörterverzeichnisses von Erdélyi ihre Behandlung ermöglicht. Die meisten Postpositionen sind Hauptwörter mit unvoll...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Janurik Tamás
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 1979
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft 22-23
Kulcsszavak:Szelkup nyelv - határozószók
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/3612
Leíró adatok
Tartalmi kivonat:Den Postpositionen, Verbalpräfixen und Adverbien des Sölkupischen hat man bisher keine besondere Aufmerksamkeit gewidmet, , obwohl das verhältnismässig reiche und homogene Matéria^ des Wörterverzeichnisses von Erdélyi ihre Behandlung ermöglicht. Die meisten Postpositionen sind Hauptwörter mit unvollständiger Deklination. Nur ihre Lokalkasus (Lativ, Lokativ Ablativ oder Prosekutiv) sind gebräuchlich. (1. Tabelle) Die Verbalpräfixe haben meist eine ~'á Lativendung. In einigen Fällen haben diese Verbalpräfixe die Rolle des Adverbs und können mit verschiedenen Kasusssuffixen versehen werden. (2. Tabelle) Die Adverbien sind von Substantiven, Adjektiven, Numeralien, Verben oder Pronomina gebildet. Unter den Formantien der Adverbien kommen mehrere Kasussuffixe und Postpositionen vor, Ableitungssuffixe aber nur in Wenigen Fällen.
Terjedelem/Fizikai jellemzők:149-159
ISSN:0586-3716