Történeti jelentéstani vizsgálatok párhuzamos szövegek összehasonlítása alapján

Der Verfasser vergleicht die Paralltlstellen von drei ungarischen Übersetzungen des Markusevangeliums vom Gesichtspunkt der Wortgeschichte, des Wortgebrauchs und der historischen Synonyme aus. Es wird untersucht, wie die Vokabeln des lateinischen Textes der Vulgata I./ clamo, exclamo, 2./ doctrina,...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Végh József Mihály
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: Szegedi Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kara Szeged 1970
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft 14
Kulcsszavak:Nyelvészet - összehasonlító - magyar-latin, Bibliakutatás, Bibliafordítás
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/3513
Leíró adatok
Tartalmi kivonat:Der Verfasser vergleicht die Paralltlstellen von drei ungarischen Übersetzungen des Markusevangeliums vom Gesichtspunkt der Wortgeschichte, des Wortgebrauchs und der historischen Synonyme aus. Es wird untersucht, wie die Vokabeln des lateinischen Textes der Vulgata I./ clamo, exclamo, 2./ doctrina, 3./ mitto, admitto, dimitio, 4./ surgo, resurgo, 5./ turba, 6./ verbum im Münchener Kodex, im Kodex von Jordänszky und in der Bibelübersetzung von György Käldi wiedergegeben sind. Ausserdem zieht der Verfasser aus dem Vergleich der einzelnen Übersetzungen miteinander und mit dem lateinischen Urtext einige semantische Schlussfolgerungen.
Terjedelem/Fizikai jellemzők:85-91
ISSN:0586-3716