A következményes mondatok stilisztikai szerepe

In diesem Artikel, der ein Teil seiner Dissertation über die Konsekutivsätze im UngaTischen ist, stellt der Verfasser fest, dass die Konsekutivsätze eine sehr aktive stilistische Rolle spielen. Vor allem sind sie zum Ausdruck der Steigerung und des Superlativs geeignet. "Solche Konsekutivsätze...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Rácz Endre
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: Szegedi Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kara Szeged 1962
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft 5-6
Kulcsszavak:Magyar nyelv - mondattan
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/3416
Leíró adatok
Tartalmi kivonat:In diesem Artikel, der ein Teil seiner Dissertation über die Konsekutivsätze im UngaTischen ist, stellt der Verfasser fest, dass die Konsekutivsätze eine sehr aktive stilistische Rolle spielen. Vor allem sind sie zum Ausdruck der Steigerung und des Superlativs geeignet. "Solche Konsekutivsätze sind häufig, als feste Redewendungen gebräuchlich und können unter die ungarischen Redensarten eingereiht werden. In dieser Rolle kann der Konsekutivsatz zu einem unbeendeten verkürzt werden; manchmal bleibt davon nur ein Satzfragment oder "bloss das Bindewort bogy erhalten. Ausserdem kann der Konsekutivsatz einen Vergleich enthalten und manchmal — wenn er eine überraschende Folge ausdrückt — kann er zum .sprachlichen Mittel der Ironie werden. Die steigernd-superlativen und vergleichenden Konsekutivsätze kommen am häufigsten in Volksmärchen und volkstümlichen Erzählungen vor; auch in anderen Fällen werden sie zum Ausdruck von Begeisterung, Verwunderung oder ^Entsetzen gebraucht.
Terjedelem/Fizikai jellemzők:21-27
ISSN:0586-3716