Vámbéry és a magyar-török rokonság
Im zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert gibt es eine Discussion über den Ursprung der ungarischen Sprache zwischen Vámbéry und Budenz und Hunfalvy. Vámbéry stellte, dass das Ungarische mit der türkischen Sprache verwandt ist. Die Discussion ging mit Vámbérys Niederlage. Danach wird in der Wissenschaft...
Elmentve itt :
Szerzők: | |
---|---|
Dokumentumtípus: | Cikk |
Megjelent: |
2002
|
Sorozat: | Acta Universitatis Szegediensis : acta historica
112 |
Kulcsszavak: | Történelemtudomány |
Online Access: | http://acta.bibl.u-szeged.hu/2892 |
Tartalmi kivonat: | Im zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert gibt es eine Discussion über den Ursprung der ungarischen Sprache zwischen Vámbéry und Budenz und Hunfalvy. Vámbéry stellte, dass das Ungarische mit der türkischen Sprache verwandt ist. Die Discussion ging mit Vámbérys Niederlage. Danach wird in der Wissenschaftgeschichten Vámbéry als einen Dilettant vorgestellt. Békés Vera wies darauf hin, dass es am Ende der 19. Jahrhundert in die Sprachwissenschaft eine Paradigmwechsel war. Seit damals wissen wir, dass der Ursprung der Sprache und des Volkes verschieden sein kann.Die oben genannte Discussion und die Paradigmwechsel geschieht in derselben Zeit, aber unabhängig voneinander. Das Term Verwandschaft hatte früher die Bedeutung: Ähnlichkeit (lat. Affinitás). Nach der Paradigmwechsel bedeutete aber das Wort Verwandschaft: die zwei Sache hat gleicher/derselben Ursprung. In diesen Artikel ich versuche zu beweisen, dass Vámbéry das Wort Verwandschaft in beide Bedeutung nutzte. Deshalb konnten seine Gegner ihn nicht verstehen. Die ungarische Sprache und das ungarischen Volks kann der türkischen Sprache und dem türkiscen Volk ähnlich, also verwandt sein. |
---|---|
Terjedelem/Fizikai jellemzők: | 89-98 |
ISSN: | 0324-6965 |