Egy elveszettnek hitt Sylvester-nyomtatvány

Der bedeutende Erasmische Humanist in Ungarn, Sylvester János, hat mit diesem, schon lange bloss dem Titel und der Widmung nach bekannten Werk seine humanistisch-literarische Tätigkeit begonnen. Der Text wurde vor kurzem in Polen gefunden, und zum erstenmal hier publiziert. Vor dem Sylvester-Text (e...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Németh Sarolta Katalin
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 1981
Sorozat:Acta historiae litterarum hungaricarum 18
Kulcsszavak:Irodalomtudomány
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/939
LEADER 01254nab a2200193 i 4500
001 acta939
005 20210831134943.0
008 161015s1981 hu o 0|| hun d
022 |a 0586-3708 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
100 1 |a Németh Sarolta Katalin 
245 1 0 |a Egy elveszettnek hitt Sylvester-nyomtatvány  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Németh Sarolta Katalin 
260 |c 1981 
300 |a 11-20 
490 0 |a Acta historiae litterarum hungaricarum  |v 18 
520 3 |a Der bedeutende Erasmische Humanist in Ungarn, Sylvester János, hat mit diesem, schon lange bloss dem Titel und der Widmung nach bekannten Werk seine humanistisch-literarische Tätigkeit begonnen. Der Text wurde vor kurzem in Polen gefunden, und zum erstenmal hier publiziert. Vor dem Sylvester-Text (ein lateinisches Gedicht unter dem Titel Rosarium) wird im Aufsatz die Zeit des Druckes genauer bestimmt (der terminus post quem ist das Frühjahr 1527), mit der Untersuchung der Drucktype auch der Typograph, Hieronymus Vietor angegeben, und werden sowohl die Widmung als auch das Gedicht selbst gewertet. 
695 |a Irodalomtudomány 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/939/1/hist_litt_hung_018_011-020.pdf  |z Dokumentum-elérés