Nemzetközi jog a magyar bíróságok eljárásában

Diese Arbeit möchte ich auf das Verhültnis zwischen Völkerrecht and innerstaatlichen Recht bezüglich der ungarischen Rechtspraxis eingehen, genauer gesagt dessen Reflexion in der richterlichen Praxis. Vor allem stelle ich die Ansichten dar, die theoretische-dogmatische Grundlage für die gegenwrtige...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schiffner Imola
Format: Article
Published: 2004
Series:Acta Universitatis Szegediensis : acta juridica et politica : publicationes doctorandorum juridicorum 4 No. 1-15
Kulcsszavak:Nemzetközi jog, Igazságszolgáltatás
Subjects:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/7551
LEADER 02185nab a2200229 i 4500
001 acta7551
005 20250320115335.0
008 161015s2004 hu o 000 hun d
022 |a 0324-6523 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
041 |a ger 
100 1 |a Schiffner Imola 
245 1 0 |a Nemzetközi jog a magyar bíróságok eljárásában  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Schiffner Imola 
260 |c 2004 
300 |a 437-480 
490 0 |a Acta Universitatis Szegediensis : acta juridica et politica : publicationes doctorandorum juridicorum  |v 4 No. 1-15 
520 3 |a Diese Arbeit möchte ich auf das Verhültnis zwischen Völkerrecht and innerstaatlichen Recht bezüglich der ungarischen Rechtspraxis eingehen, genauer gesagt dessen Reflexion in der richterlichen Praxis. Vor allem stelle ich die Ansichten dar, die theoretische-dogmatische Grundlage für die gegenwrtige Praxis sind and die sich für die ungarische Rechtspraxis daraus ergebenden Probleme. Die richterliche Durchsetzung der Normen des Völkerrechts, ist in erster Linie davon abhdngig, wie die verfassungsrechtlichen Bestimmungen bezüglich der Anwendung Völkerrechts in dem innerstaatlichen Recht verfügen. Mit der Vorstellung der ungarischen Regelungen, bietet sich hier auch die Möglichkeit einer Problemanalyse. Es lohnt sich, all jene Fdlle, bzw. Falltypen zu untersuchen, die im Zusammenhang mit der Bezugnahme auf das Völkerrecht auftreten. Die Analyse von Rechtsfállen ungarischer Gerichte soil der Standortbestimmung dienen. Die Rechtspraxis bzw. die Probleme bezüglich der Anwendung des Völkerrechts an ungarischen Gerichten, kann auch als Hinweis für die zukünftige Einbeziehung des EU-Rechts in die innerstaatlichen Rechtspraxis dienen. Bei Nichtanwendung des EU-Rechts in der nationalen Rechtspraxis ist, im Unterschied zur Nichtanwendung des Völkerrechts, mit strengen Sanktionen von der Seite des Europdischen.Gerichtshofes zu rechnen. 
650 4 |a Társadalomtudományok 
650 4 |a Jogtudomány 
695 |a Nemzetközi jog, Igazságszolgáltatás 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/7551/1/juridpol_doct_004_437-480.pdf  |z Dokumentum-elérés