Antigoné - a személyiségi jog keresztmetszetében

Antigoné verfasst die wichtigste Fragen in dem Field des Persönlichkeitsrechts: wie lange dauert der rechtliche Schutz des Persönlichkeitsrechts, und wer sind „die Rechst-träger”? Balás P. Elemér - im Sinne der französischer Judikatur - meint, dass „die Persönlichkeit der Verstorbenen ist die wahre...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Görög Márta
Testületi szerző: Jog és irodalom = Recht und Literatur = Droit et litterature (2010) (Szeged)
További közreműködők: Sophokles
Dokumentumtípus: Könyv része
Megjelent: 2011
Sorozat:Szegedi Jogász Doktorandusz Konferenciák 1
Jog és irodalom = Recht und Literatur = Droit et litterature 1
Kulcsszavak:Személyhez fűződő jogok, Jogtörténet, Görög irodalom története
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/75053
LEADER 02676naa a2200301 i 4500
001 acta75053
005 20231205112532.0
008 220329s2011 hu o 1|| hun d
020 |a 978 963 306 142 8 
022 |a 2063-3807 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
041 |a ger 
100 1 |a Görög Márta 
245 1 0 |a Antigoné - a személyiségi jog keresztmetszetében  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Görög Márta 
260 |c 2011 
300 |a 69-79 
490 0 |a Szegedi Jogász Doktorandusz Konferenciák  |v 1 
490 0 |a Jog és irodalom = Recht und Literatur = Droit et litterature  |v 1 
520 3 |a Antigoné verfasst die wichtigste Fragen in dem Field des Persönlichkeitsrechts: wie lange dauert der rechtliche Schutz des Persönlichkeitsrechts, und wer sind „die Rechst-träger”? Balás P. Elemér - im Sinne der französischer Judikatur - meint, dass „die Persönlichkeit der Verstorbenen ist die wahre sittliche Persönlichkeit”. Das soll nicht anders bedeuten, dass der Schutz des Persönlichkeitsrechts nach dem Tod des Menschen nicht aufhören kann. Im Zusammenhang mit diesem Gedanken müssen die Dauer des postmortalen Persönlichkeitsschutzes und der Kreis der Wahrnehmungsberechtigten definiert werden. In der Rechtsliteratur gibt es zwei Theorien zur Definierung der Wahrnehmungsberechtigten: Nach der Meinung von Westermann wird die Persönlichkeit der Verstorbenen durch das Persönlichkeitsrecht der Hinterbliebenen geschützt. Demgegenüber meint Heldrich, dass der Plinterbliebene als Treuhänder die Rechte der Verstorbene schützt. In der ungarischen Rechtsprechung und „Szakértői Javaslat” ist die Meinung von Westermann akzeptiert. Die Marlene-Entscheidung des deutschen Bundesgerichtshofs hat die Möglichkeit eröffnet, den postmortalen Persönlichkeitsschutz zu entzerren und neu zu strukturieren: In der Marlene-Rechtsprechung wird zum Ausdruck gebracht, dass das Persönlichkeitsrecht eine materielle und eine ideelle Komponente hat. Diese Meinung ist zurzeit in ungarischer Judikatur noch nicht akzeptiert, aber zum Erreichen des Ziels des Persönlichkeitsschutzes soll man diese zwei Komponenten berücksichtigen. 
650 4 |a Társadalomtudományok 
650 4 |a Jogtudomány 
650 4 |a Bölcsészettudományok 
650 4 |a Nyelvek és irodalom 
695 |a Személyhez fűződő jogok, Jogtörténet, Görög irodalom története 
700 0 3 |a Sophokles  
710 |a Jog és irodalom = Recht und Literatur = Droit et litterature (2010) (Szeged) 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/75053/1/szegedi_jogasz_doktorandusz_konf_001_069-079.pdf  |z Dokumentum-elérés