Hadrendi kifejezések a XVI. századból

Unter dem obstehenden Titel fasst der Autor seine bedeutungsgeschichtlichen Forschungen zusammen, die sich auf eine eigenartige Wortgruppe der Militärsprache des XVI. Jahrhunderts beziehen. Unter diesen Truppenteilsbezeichnungen werden kleinere Einheiten des Heeres verstanden, die nach bestimmten mi...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Bratinka József
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 1981
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft 24-25
Kulcsszavak:Hadászat - kifejezések - magyar, Magyar nyelv - szókincs
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/3624
LEADER 02442nab a2200229 i 4500
001 acta3624
005 20220906124801.0
008 161015s1981 hu o 0|| hun d
022 |a 0586-3716 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
041 |a ger 
100 1 |a Bratinka József 
245 1 0 |a Hadrendi kifejezések a XVI. századból  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Bratinka József 
260 |c 1981 
300 |a 111-127 
490 0 |a Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft  |v 24-25 
520 3 |a Unter dem obstehenden Titel fasst der Autor seine bedeutungsgeschichtlichen Forschungen zusammen, die sich auf eine eigenartige Wortgruppe der Militärsprache des XVI. Jahrhunderts beziehen. Unter diesen Truppenteilsbezeichnungen werden kleinere Einheiten des Heeres verstanden, die nach bestimmten militärstrategischen Funktionen aufgegliedert werden. Der Verfasser betrachtet diese Ausdrücke als Elemente eines Wortfeldes und er bestimmt ihre Bedeutung (ihren Gebrauchswert) auf Grund der semantischen Beziehungen der analysierten Angaben sowie durch die Aufdeckung des kriegsgeschichtlichen Hintergrunds. Es werden in der Abhandlung die nächsten Ausdrücke (unter ihnen mehrere substantivierte Partizipien) behandelt: das Wort zászló 'Fahne, Standarte, Flagge', dessen Bedeutung in der altertümlichen Sprache sich streng von der des Wortes lobogó 'Stoffzierat auf dem Speer' unterscheidete, und das überdies nach Art der Metonymie (vgl. zászló alja > zászlóalj 'Bataillon') als Benennung von Einheiten von der Grösse einer Kompanie gebräuchlich war. Die herkömmlichen Teile des aufmarschierenden Heeres werden durch die Ausdrücke elöljáró 'Vortrab', utoljáró oder hátul járó 'Nachtrab' sowie durch das sich in der Mitte des Heeres aufstellende deréksereg oder dandár 'Hauptkorps' benannt. Der Ausdruck száguldó (vgl. száguld 'streifen') und das Lehnwort csata bezeichnen einen hinsichtlich ihrer Bedeutung dem Wort elöljáró ähnlichen, doch spezifischeren, auf einen Streifzug ausgehenden Erkundungstrupp. 
650 4 |a Bölcsészettudományok 
650 4 |a Nyelvek és irodalom 
695 |a Hadászat - kifejezések - magyar, Magyar nyelv - szókincs 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/3624/1/etno_lingu_024_025_111-127.pdf  |z Dokumentum-elérés