Át kell-e értékelni Juhász Gyulát?

Die gesellschaftlichen Veränderungen der jüngsten Zeit in Ungarn haben zur Folge, dass manche Züge in den Gesellschaftswissenschaften also auch in der Literaturgeschichte umgewertet werden. Es ist zu befürchten, dass aufgrund einer veränderten politischen und ideologischen Norm wiederum einseitig ge...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Vörös László
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 1992
Sorozat:Acta historiae litterarum hungaricarum 28
Kulcsszavak:Juhász Gyula, Magyar irodalom költészet 20. sz., Irodalomtudomány
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/1048
LEADER 01578nab a2200193 i 4500
001 acta1048
005 20210420103104.0
008 161015s1992 hu o 0|| hun d
022 |a 0586-3708 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
100 1 |a Vörös László 
245 1 0 |a Át kell-e értékelni Juhász Gyulát?  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Vörös László 
260 |c 1992 
300 |a 55-62 
490 0 |a Acta historiae litterarum hungaricarum  |v 28 
520 3 |a Die gesellschaftlichen Veränderungen der jüngsten Zeit in Ungarn haben zur Folge, dass manche Züge in den Gesellschaftswissenschaften also auch in der Literaturgeschichte umgewertet werden. Es ist zu befürchten, dass aufgrund einer veränderten politischen und ideologischen Norm wiederum einseitig geurteilt wird. Der Verfasser hat die Meinung, dass statt einer Umwertung diesmal eine sachliche wissenschaftliche Neuwertung erforderlich wäre. Die wichtigsten methodischen Grundlegungen seien die Sachlichkeit und die komplexe Behandlung. In der Abhandlung wird aufgrund Schwerpunkte des Schaffens von Gyula Juhász (Rezeption von Nietzsche und Tolstoi; Gyula Juhász und die Religion; Gyula Juhász und die Arbeiterbewegung) dargestellt, welche Gefahre und vereinfachte Ereignisse die einseitige Analyse zur Folge hat. Die wahre Perspektive der Literaturgeschichte liegt in einer Synthese. 
695 |a Juhász Gyula, Magyar irodalom költészet 20. sz., Irodalomtudomány 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/1048/1/hist_litt_hung_028_055-062.pdf  |z Dokumentum-elérés